Das ist neu in Macro Recorder v2
- Bild-Erkennung
- SmartClick
- SmartRecord
- Optionen nach der Wiedergabe: Rechner herunterfahren, Standby, Neustart, Abmelden, Sperren.
- Warten auf Dateiänderung (Erstellung/Löschung/Änderung der Datei).
- Programm ausführen
- Texterkennung auf dem Bildschirm (OCR)
- Die Größenänderung/Positionswiederherstellung von Fenstern ist beim Programmfokuswechsel jetzt optional.
- Relative Mauspositionierung.
- Suche nach Labels
- Neue Kommentarspalte in der Makro-Aktionsliste
- Aktualisierte und neu gestaltete Benutzeroberfläche
- Hotkey zur Wiedergabe des Makros von der ausgewählten Aktion.
- Suchen & Ersetzen-Funktion
- Rückgängig/Wiederholen
- Unterstützung für 64-Bit-MacOS
- CSV-Datei-Export
- Parameter-Inkrementierung oder Randomisierungsfunktion.

Windows und Mac kompatibel
Macro Recorder gibt es nicht nur für Microsoft Windows, sondern auch für Apple macOS.
Sprungmarken
Macro Recorder visualisiert Ihre aufgenommenen Prozeduren als eine Liste von einzelnen Aktionen, die nun mit Labeln versehen werden können. Mit den neuen Befehlen "Goto" und "Loop" können Sie zu einem beliebigen Label springen, wiederholen oder zu bestimmten Aktionen verzweigen.


Verbesserte Farbauswahl
Makro-Recorder erlaubt eine Farb- oder Mauskoordinatenauswahl, ohne die Anwendung zu beeinflussen, die Sie während der Aufzeichnung Ihrer Automatisierung verwenden.
Macro Recorder erstellt hierzu einen vollständigen Desktop-Screenshot, sobald Sie die Tastenkombination zum Erfassen einer Farbe betätigen. Sie können anschließend die gewünschte Farbe auswählen, ohne unerwünschte Hover-Effekte zu verursachen.
Tastenkombination Simulation
Macro Recorder kann nun Tastenkombinationen simulieren, ohne dass diese hierzu umständlich über eine Aufnahme erfasst werden müssen.


Neue Time-Out Optionen
Macro Recorder kann nun bei einem Timeout zu bestimmten Abschnitten Ihres Makroskripts verzweigen.
Wenn Macro Recorder beispielsweise auf einen Programmfokus warten soll, das Programm aber nie erscheint, kann Macro Recorder einen Skriptabschnitt zum Erreichen des gewünschten Ergebnisses verzweigen.
Oder erstellen Sie eine Folge von Aktionen zur Erkennung von Pixelfarben, die jeweils einen sehr kurzen Timeout-Wert haben, um je nach nicht erkannter Farbe in verschiedene Abschnitte zu verzweigen.
Kommandozeilenparameter
Makros können in der Macro Recorder Windowsversion nun über Kommandozeilenparameter gestartet werden. Dies ermöglicht es Ihnen, den Makro-Recorder von anderen Anwendungen aus zu steuern, z.B. vom Windows Task Scheduler, um Makros zu bestimmten Zeiten auszulösen.
