Diese Dokumentation bezieht sich auf Macro Recorder v3 beta. Klicken Sie hier für die Dokumentation der Produktionsversion 2.

Einstellungen

Klicken Sie "Datei » Einstellungen" zum Öffnen Macro Recorder Programmeinstellungen.

Aufnahme

Mauspfade erfassen

Macro Recorder zeichnet Mausklicks einschließlich des Mauspfades zwischen diesen Klicks auf. Wenn Sie die Bewegungen für Ihre Automatisierungsaufgaben nicht benötigen, können Sie die Verfolgung des tatsächlichen Pfades deaktivieren, um die Größe der Makrodatei zu minimieren.

Automatisierungen können von Mauszeigerereignissen abhängen. Ohne Mausbewegungen werden womöglich keine Mauszeigerereignisse ausgelöst, wie z.B. Menüs, die erscheinen, wenn Sie mit der Maus über Symbole fahren, etc.

Wenn Sie die Makro-Aufnahmedatei nicht unbedingt minimieren müssen, empfehlen wir, die Mauspfadaufzeichnung nicht zu deaktivieren, da Sie Mauspfade bei Bedarf auch bei der Wiedergabe filtern können.

Mindestschrittweite

Macro Recorder erfasst eine X/Y-Koordinate einer Mausbewegung, sobald die Maus um eine Mindeststrecke bewegt wird, die mit dem Parameter "Mindestschrittweite" definiert wird.

Je kleiner dieser Wert, desto genauer werden die Mausbewegungen aufgenommen; dies auf Kosten einer größeren Datei.

Größere Werte verringern die Dateigröße bei jedoch ungenauerer Erfassung der Mauspfade. Wenn Ihre Aktionen "mouse hover" (das Überstreichen der Maus zum Auslösen von Ereignissen) beinhalten, achten sie darauf, dass die Mindestschrittweite nicht zu groß wird, so dass der Mauspfad die "mouse over" Bereiche noch erreichen kann.

Mausempfindlichkeit

"Mouse sensitivity" determines the time rate for scanning the current mouse position. The higher the sampling rate, the higher the accuracy of the mouse recording.

Decrease this value only if the mouse recording requires too much CPU power on your computer.

Tastatur

Die Option "Mehrfache Taste-Ab-Ereignisse von Zusatztasten ignorieren" verhindert das mehrfache Drücken und Loslassen der Tasten SHIFT, STRG, ALT, CMD und WIN, während eine andere Taste gedrückt wird.

Beispiel: Bei Betätigung zum Beispiel der Tastenkombination STRG+ALT+S feuert das Betriebssystem kontinuierlich Tastenereignisse beim Gedrückthalten der Zusatztasten ab, bis Sie die Tasten wieder loslassen. In den meisten Fällen würde jedoch nur Ereignis für das Herunterdrücken der Tasten ausreichen.

Einige Spiele nutzen jedoch die wiederholten Tastenbetätigungssignale, so dass Sie optional das Filtern dieser ansonsten überflüssigen Ereignisse deaktivieren können.

Verschiedenes

Der Parameter "Minimale Wartezeit" definiert die minimale Zeitschwelle, bevor während einer Aufzeichnung ein neues Action Item hinzugefügt wird.

Beispiel: Wenn Sie nach Bewegen der Maus eine Pause einlegen und dann die Maus weiter bewegen, bestimmt der Parameter, dass die Pause dazu führt, dass die Aktion in zwei separate Mausbewegungen mit einer Wartezeit dazwischen aufgeteilt wird.

Wiedergabe

In den Wiedergabeeinstellungen konfigurieren Sie, ob der Macro Recorder die Wiedergabe einer Automatisierung bei Bewegung Ihrer Maus oder Betätigung einer Taste abbricht.

Des Weiteren lässt sich einstellen, ob Tastendrücke während der Wiedergabe einer Automatisierung an die aktuell ferngesteuerte Anwendung durchgeleitet werden.

Eine Makroaufzeichnung enthält Informationen über die Fenstergröße und -position von aufgezeichneten Anwendungen. Sie können den Macro Recorder so konfigurieren, dass automatisierte Programmfenster vor dem Start der Makrowiedergabe wiederhergestellt wird.

Bei Problemen mit der Maus zum Beispiel in Spielen kann die Verwendung relativer Koordinaten gegebenenfalls helfen.

Tastenkombinationen

Mittels Tastenkombinationen können Sie Makros aufnehmen oder wiedergeben, ohne hierfür das Programmfenster öffnen zu müssen. Das eliminiert das Risiko, dass das Programmfenster im Wege ist:

Verwenden Sie Tastenkombinationen stets in Verbindung mit den Tasten SHIFT, ALT und/oder STRG , zum Beispiel STRGL+ALT+F9.

Die Tastenkombination "Mausposition erfassen" ermöglicht es Ihnen für die Mausklick-Aktion die gewünscht Klickposition festzulegen, ohne dass Sie die darunterliegende Anwendung beeinflussen. Analog können Sie die Position auf dem Bildschirm, die von der Aktion Pixelfarberkennung überwacht werden soll, wählen können, ohne darauf klicken (und damit die darunterliegende Anwendung beeinflussen) zu müssen.

Die Vorgabe ist die Leertaste.

Eine Makrowiedergabe kann immer auch durch Betätigen der ESC-Taste abgebrochen, unabhängig davon, wenn Sie eine davon abweichende Tastenkombination definiert haben.

Benutzeroberfläche

Für die meisten Makroaufnahme- und Wiedergabeaufgaben benötigen Sie keinen Zugriff auf das Hauptprogrammfenster und können Macro Recorder so konfigurieren, dass es minimiert gestartet wird und über die Task-/Menüleiste bedient wird.

Wir empfehlen, für eine komfortable Steuerung von von Macro Recorder Tastenkombinationen zu konfigurieren.

Sie können auch die Sprache der Benutzeroberfläche konfigurieren.

OpenAI

Using OpenAI requires an "API key" which you receive after registering an account at OpenAI.com. The API key must be entered in the Macro Recorder settings section "OpenAI":

To enter the API key:
  1. Register an account at OpenAI.com.
  2. Go to your OpenAI user profile and create a personal "API key" (example: 43943f3fd-r46f-0kqeb-55c-6lk3l2s183ab8).
  3. Copy & paste the API key into the Macro Recorder settings above.

A green check mark indicates successful activation in Macro Recorder.

Keep your API key at a safe place. Macro Recorder stores the key with encryption. You will not be able to restore it from there.

If the API key is not accepted, check if you mistyped or copied extra characters or spaces. Also, check your account status with OpenAI.

Macro Recorder sends the text over the internet to the "OpenAI" online service (OpenAI privacy policy).

Macro Recorder itself does not perform the AI processing but integrates the 3rd party service OpenAI into the user interface. Fees may apply for each text processing. Please contact OpenAI for OpenAI support. Due to the early stage of AI technology, the text output can be nonsense. Please consider the feature experimental. It is provided "as-is" and it is not part of the official Macro Recorder specification.

Hinzufügen von OCR Sprachen

Die OCR-Funktion beinhaltet eine kleine Auswahl von Sprachen. Da die OCR-Funktion auf dem Projekt "Tesseract" basiert, können Sie von der Tesseract-Projektseite zusätzliche Sprachen herunterladen und in Macro Recorder hinzufügen.

So fügen Sie zusätzliche Sprachen hinzu:
  1. Laden Sie die gewünschte(n) *.traineddata-Sprachdatei(en) herunter.
  2. Beenden Sie Macro Recorder.
  3. Kopieren Sie die heruntergeladene(n) *.traineddata-Datei(en) in den Macro Recorder Programmordner "%programfiles(x86)%\MacroRecorder\tessdata\" (ohne "").
  4. Starten Sie Macro Recorder erneut.

Die hinzugefügten Sprachen sollten nun in der Sprachauswahl des OCR-Aktionsdialogs angeboten werden.

Inhaltsverzeichnis


Inhaltsverzeichnis